Am dritten Adventswochenende ist es endlich wieder soweit: Die beschauliche Biedermeierzeit (1815-1848) hält Einzug in die kleine Hansestadt an der Elbe. Der Arbeitskreis Werbener Altstadt e.V. (AWA) und die Stadt Werben laden herzlich zum 18. Biedermeier-Christmarkt ein. Der historische Markt öffnet am Samstag, 14. Dezember, von 12 bis 19 Uhr, am Sonntag, 15. Dezember, von 11 bis 17 Uhr für Besucher aus Nah und Fern.
Rund um den Kirchplatz sind rund 40 Buden mit allerlei Schönem, Nützlichen und Schmackhaftem versammelt. Schmiede, Tischler, Steinbildhauer, Holzschnitzer, Laternenmacher und Töpfer zeigen ihre Handwerkskünste. Hinzu kommen Waren und Spezialitäten aus der Region, aber auch Antikes aus dem Biedermeier, antiquarische Bücher und Vieles mehr. Liebhaber von Handarbeiten werden hier ganz sicher fündig.
Auch für Leib und Magen ist bestens gesorgt. Über den Markt weht der Duft von köstlichem Punsch, gebrannten Mandeln und Bratäpfeln aus dem Holzofen. Aber auch Rauchwurst, Räucherfisch, wärmende Suppen und allerlei Gebäck werden geboten. Schöne Plätze zum Aufwärmen gibt es im Café Lämpel, in der Chocolaterie „Kalif Storch“ und im Pfarrhaus. Auch ein Besuch der Trödelstube und ein Abstecher zum traditionsreichen Kommandeurhaus (Blaudruck, Gambenkonzerte, Herzhaftes etc.) lohnen sich. Und die Kinder sollten nach dem heiligen Nicolaus und seinem Knecht Ruprecht Ausschau halten.
Wie in den Vorjahren hat der AWA ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Im Hoftheater kommt das Märchen „Ivanuschka, der Narr“ auf die Bühne, es gibt Märchenlesungen und Schulstunden zur historischen Schrift (Fabianstraße 17). Im Haus Promenade 1 informiert eine Ausstellung über die „Geschichte des Johanniterordens“. Auch das gemeinsame Adventliedersingen auf dem Kirchplatz darf nicht fehlen. Am Samstagabend um 17.30 Uhr beginnt das traditionelle Adventskonzert mit dem Gemischten Chor Werben und dem Shantychor Wittenberge in St. Johannis. Ein Bläserkonzert bildet hier am Sonntag um 17 Uhr den festlichen Abschluss.
Übrigens: Bereits seit 2004 kommt der Biedermeier-Christmarkt in Werben weitgehend ohne Strom, Gas und Plastik aus. Zudem verbindet der gemeinnützige AWA das Schöne mit dem Nützlichen: Spenden sowie Überschüsse an den vom AWA betriebenen Ständen kommen dem Erhalt und der Belebung der Werbener Altstadt und hier zuletzt vor allem der in Restaurierung befindlichen Alten Schule am Kirchplatz zugute.
Weitere Programmdetails: www.werben-elbe.de